Wenn man bedenkt, dass das Bauhaus in der Zeitgeschichte, 1919-1933, eine eher kurze Epoche umschreibt, ist es dafür umso erstaunlicher, wie stilbildend und wegbereitend diese Ära alle Bereiche der Kunst beeinflusst hat.
In den 14 Jahren seiner Existenz wurde das Bauhaus zur bedeutendsten Schule für Kunst, Design und Architektur.
Das staatliche Bauhaus wurde 1919 als Nachfolger der dort ansässigen Kunstgewerbeschule von Walter Gropius gegründet, 1933 allerdings von den Nationalsozialisten wieder geschlossen.
Dem Bauhaus ging es um eine Reform der Kunstschulen, um eine Vereinigung der Künste, die zuvor durch die Lehre an Akademien getrennt worden waren.
Die wichtigsten Zentren des Bauhauses waren Weimar, Dessau und Berlin.
Das Bauhaus, das als umfassendes Gesamtkonzept zu sehen ist, brachte viele wichtige wegbereitende Architekten und einflussreiche Designer der Moderne hervor. Deren Klassiker, gerade in der Möbelkunst, gelten noch heute als das Non Plus Ultra im Bereich Einrichtungsgegenstände.
Welcher Möbel- und Architekturliebhaber kennt sie nicht, die Designklassiker mit ihrem strengen Minimalismus und den funktional reduzierten Formen z.B. den Barcelona Chair von Mies van der Rohe (der dritte und letzte Direktor des Bauhauses), die LC Serie von Le Corbusier oder auch den Wassily Sessel von Marcel Breuer.
Bei WANDEL finden Sie eine reduzierte, aber feine Auswahl an Einrichtungsgegenständen dieses funktionalistisch ausgerichteten Stils. Wir sind zwar einem stetigen WANDEL unterlegen, führen aber immer mal wieder z.B. Leuchten von Marianne Brandt, Wilhelm Wagenfeld, oder auch Gegenstände entworfenvon Eileen Gray und oben genannten Designern und Architekten.