Kaukasischer Brautschaugürtel vor 1896
Art.Nr.: 03568
Der Damengürtel ist aus einzelnen Gliedern aufgebaut, die wie Schlaufen funktionieren und über einem Lederband festgedrückt oder verlötet wurden. Die Schlaufen kann man also zur Regulierung herausnehmen oder ergänzen.
Aufgeprägt wurde ein lineares Ornament, also eine Endlos-Ornamentik, die jeweils die Anschlüsse findet und deshalb auch immer wieder ergänzt werden kann. Es handelt sich hier um ein lineares Rankenornament, eine Art Arabeske, partiell vergoldet. Zusätzlich wurde noch ein Email aufgetragen und mit Stegen zum Teil begrenzt, deshalb spricht man hier von Stegemail-Technik und weniger von Email Cloisonné, die wirklich genau abgezirkelte Stellen hat.
Gestempelt ist der Gürtel auf der Rückseite mit der Petersburger Stadtmarke und mit 84 Zolotniki = 875er Silber. Gearbeitet wurde er in der Kaukasusregion. Darauf weist zum einen das Farbspektrum hin, zum anderen die Arabeske und auch die Rankenspitze.
Solche Gürtel wurden in dieser Region, vor allem in der vormodernen, trachtentragenden Gesellschaft des Kaukasus zur Brautschau getragen.
Der Gürtel kann auf die Zeit vor 1896 datiert werden, eine sehr schöne Antiquität.
Maße: von Öse zu Haken 78cm, B 2,5 cm
Das Objekt wurde von Markus Wildhagen bei Bares für Rares am 22.01.2021 ersteigert.